Willkommen zu Episode 24 von Vernetzungsgefährdet!
Was macht richtig gutes Blended Learning aus und wann ist es nur ein hübsches Etikett?
In dieser Folge spricht Amelie mit Dr. Katja Bett, Mitgründerin der CLC GmbH. Gemeinsam schauen sie darauf, wie sich Blended Learning in den letzten Jahren verändert hat und was heute wirklich zählt, wenn Lernen Wirkung zeigen soll. Katja sagt: “Ein guter Lernpfad ist kein Zufallsprodukt ist, sondern ein didaktisch verzahnter Prozess, der Menschen befähigt und Unternehmensziele erreicht.“
Sie erzählt aus ihrer Praxis, welche Faktoren über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, warum Messbarkeit mehr bedeutet als ein paar Feedbackbögen und wie Kompetenzmodelle helfen, Lernen gezielt auszurichten.
Du erfährst in dieser Folge …
- warum Blended Learning mehr ist als die Mischung aus Online und Präsenz,
- wie sich Lernprozesse wirklich messen lassen,
- welche Bedeutung Kompetenzmodelle für moderne Personalentwicklung haben,
- wie der Format-Guide hilft, Lernziele und Formate passend zu verbinden,
- was hilft, damit Lernen im Alltag wirklich ankommt.
-
Vernetzungsgefährdet ist der Podcast der CLC GmbH – dein Impulsgeber für ganzheitliches Lernen und Entwicklung in Organisationen.
Abonniere uns und verpasse keine Folge.
Du willst Lernen messbar und ganzheitlich gestalten?
- Als Skill Detectives analysieren wir, welche Kompetenzen dein Unternehmen braucht. Wenn das klar ist, weiß man auch, was bei der Evaluation wirklich gemessen werden muss.
- Als Change Architects unterstützen wir dich bei Veränderungen und schaffen Strukturen, damit das Lernen gelingt. Wir beraten dich auch gerne, damit eine echte Lernkultur entsteht.
- Als Learning Transformers bieten wir Standard- oder passgenaue Formate und Lernreisen, die deinen Bedarf decken.
Hast du andere Bedarfe und Anliegen? Schreib uns: info@clc-learning.de



























