No items found.
Alle Beiträge
No items found.

Betriebsräte – Technologie Update

Betriebsräte – Technologie Update

Betriebsräte – Technologie UpdateDas Zusammenspiel von Personalern und Betriebsräten ist in manchen Unternehmen ein spannendes Umfeld. Seit einigen Jahren begleiten wir Unternehmen bei der Einführung von digitalen Tools und beraten zu Strategien rund um die Aus- und Weiterbildung. Immer wieder kommen wir dann in Projekten an den Punkt, dass die Mitbestimmung, Betriebsräte oder der Personalrat mit einbezogen werden müssen und oft fängt dann eine, für alle Beteiligten nervenaufreibende Zeit an.Die politischen Spiele und die Befindlichkeiten in den Unternehmen sind für uns als Berater immer wieder „sehenswert“ und oft auch schwer nachvollziehbar. Uns geht es bei der Beratung immer um die Sache und das Mandat an sich und wir haben das Ziel, die Prozesse zu verbessern, schneller zu werden, den Nutzer im Mittelpunkt zu sehen und somit das Unternehmen begleiten, um die Organisation weiter zu entwickeln.Das Technologie-Update findet in der Regel für HR-Mitarbeiter statt und in Workshops bauen wir konsequent Wissen dazu auf. Dieses Vorgehen hat zur Folge, dass die HR-Mitarbeiter einen Wissensvorsprung haben und in Gesprächen dann auch schon von Fachbegriffen, Abkürzungen und Methoden sprechen und die Betriebsräte zunächst wenig davon verstehen und dann oft in eine Abwehrhaltung wechseln. Die Folge davon ist, dass sich die Fronten verhärten und man zwar an einem Tisch sitzt, aber nicht weiß, was „die Anderen“ meinen oder wie die Gesamtzusammenhänge zu sehen sind.Technologie-Update für BetriebsräteIn mehreren Unternehmen hatten wir Workshops zum Thema „Technologie-Update für Betriebsräte“ durchgeführt und können in der Retrospektive feststellen, dass sich diese Investition für alle Beteiligten sehr gelohnt hat. Die teilnehmenden Betriebs- bzw. Personalräte hatten sich in unseren Workshops äußerst konstruktiv und neugierig gezeigt und waren froh, dass wir ihnen verständlich erklärt haben, was es mit Begriffen wie Learning Analytics, Scorm, Schnittstellen, Cloud, Lernpfaden, Blended Learning, Learning Nuggets, Mobile Learning, MOOCs und vielen mehr auf sich hat.Selbstverständlich wird in den Workshops auch hart diskutiert und durch die Einnahme einer anderen Sichtweise werden auch andere Standpunkte und Meinungen transparenter und nachvollziehbarer.Im nächsten Treffen der Betriebsräte mit den Personalern konnten alle Beteiligten auf Augenhöhe miteinander am Projekt arbeiten und niemand hatte mehr den Eindruck, dass irgendwer einen Wissensvorsprung hat. Die Folge war, dass die geplanten Projekte schneller und unkomplizierter umgesetzt werden und damit Zeit und Ressourcen gespart werden können.Ich freue mich auf weitere Workshops mit den Betriebsräten und den Personalern und bin überzeugt, dass wir ein gutes Format geschaffen haben, um gemeinsam an Unternehmenszielen und Projekten zu arbeiten. Beide Seiten sind wichtig und wertvoll!Haben Sie auch Lust auf ein Technologie-Update für Betriebsräte und Personaler? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, damit wir gute nächste Schritte planen können.

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei unserer Kundenberatung.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
  1. Text Anchor
Artikel teilen
Ein Briefumschlag mit einem Brief daneben, auf dem "Newsletter" steht
Weitere Beiträge

Wir haben noch
mehr Themen auf dem Radar

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist
Future Skills
New Learning
Personalentwicklung

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt
Future Skills
New Work
Tools + Technik

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur
New Learning
Personalentwicklung

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen
New Learning
Personalentwicklung

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen
New Work
New Learning
Future Skills

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Personalentwicklung

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen
New Learning
Wissensmanagement

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?
Psychologisches Wissen
Mitarbeitergesundheit

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.
Personalentwicklung

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking
Future Skills

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank
New Work

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung
New Work

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden
Personalentwicklung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"
Wissensmanagement

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft
New Work

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren
Mitarbeitergesundheit

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren

EdTech im Unternehmen
Future Skills

EdTech im Unternehmen

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse
Personalentwicklung

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse

Personalentwicklung für ITler?
Personalentwicklung

Personalentwicklung für ITler?

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.
Personalentwicklung

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade
New Learning

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!
Future Skills

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung
Tools + Technik

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung
Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.
Personalentwicklung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.

Lernkultur im Unternehmen entwickeln
New Learning

Lernkultur im Unternehmen entwickeln

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll  im Vertrieb einsetzen
Tools + Technik

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll im Vertrieb einsetzen