No items found.
Alle Beiträge
No items found.

Mach doch mal die Kamera an!

Mach doch mal die Kamera an!

In Zeiten von unendlich vielen Webkonferenzen, ZOOM Meetings, Teams Sessions oder Webinaren fehlen mir persönlich ganz stark die soziale Nähe und die Persönlichkeit. Ich selbst habe für mich entschieden, dass ich meine Webcam immer an habe und damit für alle Teilnehmer/-innen sichtbar bin.Durch die Übertragung des Bildes entsteht etwas mehr „Nähe“ und das kommt bei vielen meiner Kollegen, Gesprächspartnern und Teilnehmenden sehr gut an. Wenn ich dann frage, warum sie ihre Kamera nicht einschalten, werden folgende Punkte genannt:

Warum ich meine Kamera NICHT anmache:

  • Meine Bandbreite zu Hause ist nicht so gut
  • Ich sitze im Wohnzimmer
  • Mein Privatsphäre ist mir wichtig, ich möchte nicht dass jemand mein Zuhause sieht
  • Ich bin im Schlabberlook
  • Meine Frisur ist noch nicht ganz ok
  • Sie wollen gar nicht sehen, wo ich sitze
  • Meine Mitbewohnerin ist auch im Homeoffice und deshalb ist es nicht gut
  • Ich habe keine Kamera an meinem Laptop
  • Wir dürfen die Kamera nicht starten, da wir Übertragungsprobleme haben
  • Ich weiß nicht, wie ich die Kamera starten kann
  • Bei mir ist ein Aufkleber auf der Kamera

Hey, mach das Ding jetzt an!

Einige Gründe kann ich in der Tat nachvollziehen, bei anderen Gründen denke ich mir meinen Teil und muss gelegentlich auch herzhaft lachen.In einem Webinar mit über 80 Azubis von denen ca. 70 die Kamera an hatten, passierte folgendes:Wir waren mitten im Webinar und dann öffnete sich bei einem Azubi die Zimmertür – wenn sich in den Videobildern etwas bewegt, schaut man gleich nochmals genauer hin. Die Mutti des Azubi kam in den Blickwinkel der Kamera und diese übertrug die staubsaugende Mama in unseren virtuellen Schulungsraum inkl. Ton. Die ganze Gruppe hatte herzlich gelacht und der Azubi hat die Situation mit unglaublicher Gelassenheit kommentiert im Sinne von „habt ihr niemand, der bei euch putzt?“.In demselben Webinar hatten wir noch eine Katze und einen Hund auf dem Bildschirm und zwei Kleinkinder waren auch mal kurz zu sehen. Insgesamt haben diese Bilder dazu beigetragen, dass eine sehr gelöste Stimmung im virtuellen Meeting vorhanden war und wir dennoch all unsere Themen in guter Ernsthaftigkeit bearbeiten konnten.

Wie sehe ich eigentlich vor einer Kamera aus?

Ja, diese Frage stellen sich momentan wohl ganz Viele und gern geben wir unsere Tipps zum Besten:

  • Stellen Sie Ihren Laptop auf Augenhöhe auf. Das heißt, packen Sie ein paar Bücher unter den Laptop, damit Sie direkt in die Kamera blicken. Machen Sie es nicht, zeigen Sie Ihre italienische Designer Lampe.
  • Sorgen Sie für ein gutes Licht. Eine Schreibtischlampe, die hinter dem Laptop steht und auf Sie gerichtet ist, ist schon fast so gut wie eine Hollywoodbeleuchtung. Durch das Licht erhalten Sie eine natürlichere Gesichtsfarbe.
  • Legen Sie ein großes weißes Blatt auf Ihren Arbeitstisch, der vielleicht derzeit aus Eiche Rustikal besteht. Das weiße Blatt sorgt dafür, dass Sie frischer und aktiver von Ihren Kollegen wahrgenommen werden.
  • Manchmal glänzt man nicht nur inhaltlich, sondern auch im Gesicht ganz heftig. Etwas Puder hilft hier und leistet gute Dienste. Etwas in Erklärungsnot kam ich dann schon, da mich meine Frau beim Schminken erwischte….
  • Machen Sie Ihre Kamera das nächste Mal an. Haben Sie Mut und Sie werden sehen, dass diese Meetings, in denen man sich gegenseitig oder in denen man das Hirschgeweih an der Wohnzimmerwand des Kollegen sieht, für eine Lächeln im sonst so stressigen Arbeitsalltag sorgt. Und ein Lächeln können wir doch alle derzeit gut gebrauchen.

Online-Beratung und Online-Vertrieb:

Es wird immer wichtiger für Vertriebler und Berater digitale Beratungs- und Vertriebskompetenz aufzubauen.Für viele Unternehmen haben wir schon gute und wirksame Lösungen entwickelt. Hier ein Bericht dazu:Online Beratung und Online-Vertrieb - wir bieten gute Lösungen zur Qualifizierung der VertrieblerAuch lesenswert für Sie?https://clc-learning.de/ausbildung-zum-webinar-trainer/

Hast du Fragen?

Melde dich gern bei unserer Kundenberatung.
Kontakt aufnehmen
Inhaltsverzeichnis
  1. Text Anchor
Artikel teilen
Ein Briefumschlag mit einem Brief daneben, auf dem "Newsletter" steht
Weitere Beiträge

Wir haben noch
mehr Themen auf dem Radar

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist
Future Skills
New Learning
Personalentwicklung

Kompetenzbedarf erkennen, bevor es zu spät ist: Warum ganzheitliches Kompetenzmanagement unverzichtbar ist

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt
Future Skills
New Work
Tools + Technik

Zwischen Hype und Haftung: Warum KI-Kompetenz jetzt zählt

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur
New Learning
Personalentwicklung

Lernprozessbegleitung: Ein echter Gamechanger für die Lernkultur

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen
New Learning
Personalentwicklung

Lernkultur analysieren und moderne Lern-Ökosysteme aufbauen

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen
New Work
New Learning
Future Skills

Nachhaltige Zukunftsforschung: Trends erkennen, Chancen nutzen

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Personalentwicklung

Hybrider Vertrieb im Autohaus - die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen
New Learning
Wissensmanagement

Eigene Lern-Content Entwicklung im Unternehmen

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?
Psychologisches Wissen
Mitarbeitergesundheit

Multitasking der Teilnehmenden von Webinaren?

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.
Personalentwicklung

Schaue der Realität ins Auge…auch wenn es schwerfällt.

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking
Future Skills

Deine Wirkung im Online Meeting – KI basiertes Emotionstracking

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank
New Work

Moderation von Online-Meetings und -Veranstaltungen bei der Deutschen Bahn und in einer Bank

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung
New Work

Mindfulness in Zeiten der Digitalisierung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden
Personalentwicklung

Microsoft Guides – Einarbeitung von Mitarbeitenden

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"
Wissensmanagement

Wir sind Mitglied im Netzwerk "Fortbildung BW"

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft
New Work

Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht! - Wie Diversity mehr Profit verschafft

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren
Mitarbeitergesundheit

Mindfulness Business: Die Arbeitswelt dreht sich heute viel schneller also noch vor 50 Jahren

EdTech im Unternehmen
Future Skills

EdTech im Unternehmen

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse
Personalentwicklung

Datenunterstützte Personalentwicklung und Bildungsbedarfsanalyse

Personalentwicklung für ITler?
Personalentwicklung

Personalentwicklung für ITler?

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.
Personalentwicklung

Daten in der Personalentwicklung? Unser Escape Room "Data Driven PE"​ gibt gute Einblicke.

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade
New Learning

Bildungsbedarfe erheben steht vor der Entwicklung der Lernpfade

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!
Future Skills

Vernetzungsgefährdet Episode 4 - VUCA - Von Business as usual ins Ungewisse!

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung
Tools + Technik

Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz – Möglichkeiten für die Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung
Personalentwicklung

Kreative Tricks und Denkanstöße für den Einsatz von ChatGPT in der Weiterbildung und Qualifizierung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.
Personalentwicklung

Skill Detective! Bildungsbedarfe frühzeitig erkennen und handeln.

Lernkultur im Unternehmen entwickeln
New Learning

Lernkultur im Unternehmen entwickeln

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll  im Vertrieb einsetzen
Tools + Technik

Lernreise für den Vertrieb: LinkedIn professionell und sinnvoll im Vertrieb einsetzen